Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)

Weitere Namen:

Efeublättriges Zimbelkraut, Mauerblümchen, Mauer-Leinkraut, Mauer-Zimbelkraut, Zymbalkraut

Bezeichnungen in anderen Sprachen:

Englisch: kenilworth ivy
Französisch: cymbalaire des murs

Wirkung:

Entzündungshemmend, wundheilend, abwehrstärkend


Anwendung:

Eine Auflage aus zerquetschten Blättern der Pflanze wirkt wundheilend.
Durch den hohen Vitamin C-Gehalt eignet sich die Pflanze als Mittel gegen Skorbut und zum Aufbau der Immunabwehr.

Allgemeines:

Bild von Leo Michels ausgeliehen

Der Name leitet sich von der Form der Blätter ab, die wie kleine Musikinstrumente zum Schlagen (Zimbeln) aussehen.
Ursprünglich war das Zimbelkraut in Südeuropa beheimatet. Im 16. Jahrhundert wurde es als Zierpflanze nach Mitteleuropa gebracht.
Die Blätter sind essbar und erinnern im Geschmack etwas an Kresse. Durch den hohen Vitamin C-Gehalt ist die Pflanze eine gute Ergänzung des Speiseplan im zeitige Frühjahr.
Die Blüten eignen sich zum Färben.
Die Blüten neigen sich der Sonne zu, mit zunehmender Reife der Samen, neigen sich die Stängel weg von der Sonne, damit die Samen eine gute Grundlage finden zum Keimen. Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, siedelte sich das Zimbelkraut im 16. Jahrhundert in unseren Breiten an. Der Lebensraum der Pflanze ist sehr anspruchslos, sie gedeiht in Mauerritzen und an kargen Felswänden.
Das gelbe Blütenmal auf der Unterlippe der Blüte hat die Funktion, Insekten anzulocken. Es vermittelt den Eindruck, dass ein dickes Pollenkissen auf der Blüte zu finden ist.

Wirkstoffe:

Bitterstoffe, Iridoide, Vitamin C, Mineralstoffe

Familie:

Gehört zu den Wegerichgewächsen wie Ehrenpreis, der Rote Fingerhut, Leinkraut, Löwenmaul, Schildblume, Spitzwegerich


Botanik:

Die mehrjährige Pflanze wächst in Mauerritzen und Felsspalten. Bei guten Bedingungen kann sie sich zu einem üppigen Teppich ausbreiten oder sie hängt wie „Engelshaar“ an der Mauer herunter. Die Ausläufer können bis zu 60cm Länge erreichen. Sie sind fadenförmig, oft rötlich und unbehaart.
Die Blätter sind rundlich bis herzförmig, 3-5-lappig und auf der Unterseite rötlich gefärbt. Bei den Blüten handelt es sich um ca. 1cm grosse hellviolette Rachenblütchen mit gelben Blütenmalen auf der Unterlippe. Der zarte Blütenstängel ist 2-3cm lang. Aus den Blüten entwickeln sich Samenkapseln, die sich zur Reife vom Licht abwenden, wohl damit sie näher am Boden oder der Mauer sind.

Astrologie:

Venus

Zimbelkraut in der Küche

  • Die Blüten und Blätter als kräftige Würzzutat in Salaten

^ nach oben