Ihre Bezeichnung erhielten die Hundstage in der Antike, als das Sternbild Großer Hund
Ende Juli erstmals am Morgenhimmel auftauchte. Die Hundstage sind definitionsgemäß
die Kalendertage vom 23. Juli bis zum
24. August. In diesem Zeitraum steht die Sonne in der
Nähe des Sirius. Oft fällt die größte Hitze des Jahres in die Zeit der Hundstage.
Der Sirius, auch Hundsstern, Aschere oder Canicula genannt, ist der hellste Stern am
Nachthimmel und Hauptstern der Sternbildes des großen Hundes, welcher den großen
Jagdhund des Orion repräsentiert. Der große Hund stellt wohl ursprünglich den
schakalköpfigen altägyptischen Gott Anubis dar. Der Name Sirius kommt aus dem
griechischen und bedeutet soviel wie „verbrennen‟.
Bereits die alten Ägypter kannten die „Hundstage‟, die 40 Tage zu Beginn des
Sothis-Jahres, wenn der Sommer am heißesten war. Bereits im
Gemäß der griechischen Mythologie begleitet der Große Hund zusammen mit dem
Kleinen Hund den Himmelsjäger Orion; sie sind gewissermaßen seine Jagdhunde.
Schon Aratos (275 v. Ch.) sprach vom Wachhund, der eine gewaltige, verdörrende Glut aushaucht.
Der griechische Philosoph Geminus erklärte die Hundstage in seiner Einführung in die
Astronomie (70 v. Ch.) folgendermassen:
„Allgemein glaubt man, Sirius ist für die Hitze verantwortlich. Das ist aber ein Irrtum.
Lediglich fällt der Aufgang des Sirius mit der Sonne zusammen.‟
So erkannten bereits die alten Griechen klar, dass Sirius nicht die Ursache der
sommerlichen Hitze ist, sondern dass der Hauptstern des Großen Hundes rein zufällig
in der heißesten Jahreszeit mit der Sonne aufgeht. In der Antike erschien der Große
Hund Ende Juli erstmals am Morgenhimmel. Durch die Präzession taucht heute dieses
Sternbild erst Ende August am Morgenhimmel auf.
Die Hundstage haben sich im Lauf der Jahrhunderte etwas verschoben, denn heute liegen sie meist schon in der Julimitte. Während dieser Tage liegt meistens ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und es wird sehr heiß. Die Hitze kommt von der subtropischen Warmluft, die nach Mitteleuropa fließt.
Hundstage heiß, Winter lange weiß.
Hundstage hell und klar,
zeigen an ein gutes Jahr,
werden Regen sie begleiten,
kommen nicht die besten Zeiten.