Holunderblütensirup
Zutaten:
1kg Rohzucker, 1l Wasser, 1 Zitrone in Scheiben geschnitten (biologisch), Saft einer ganzen Zitrone, 7 Holunderblütendolden
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Plastik- oder Glasgefäss geben
(keine Metallgefässe, wegen der Säure!).
48 Stunden kühl und dunkel stellen, ab und zu umrühren, damit sich der
Zucker löst. Absieben, abfüllen in saubere Flaschen und kühl aufbewahren.
Die Haltbarkeit beträgt ca. 1 Jahr bei kühler Lagerung. Wenn die Flasche
einmal geöffnet ist, sollte der Sirup im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wer ganz sicher gehen möchte, dass der Sirup lange hält und nach
dem Öffnen nicht umkippt, kann zusätzlich noch 25g Zitronen- oder
Weinsteinsäure (aus der Apotheke oder Drogerie) zugeben.
Meiner Erfahrung nach ist dies nicht nötig, da er sich bei sauberer
Handhabung im Kühlschrank gut hält.
Der Geschmack des Holunders kommt ohne die künstlich zugegebene Säure besser zur Geltung.